TORFKULTURVERSUCHE MIT GEMÜSE JUNGPFLANZEN
Als Ausgangsmaterial diente wenig zersetzter Hochmoortorf (pH/KCL 3,2), der unterschiedlich stark aufgekalkt wurde und gestaffelte Gaben eines handelsüblichen Volldüngers erhielt. Parallel hierzu liefen Untersuchungen über die erforderlichen Eisen- und Spurenelementzusätze. Es wurden nachstehende Gemüsearten in die Untersuchungen einbezogen: Blumenkohl, Buschbohne, Erbse, Feldsalat, Gurke, Kohlrabi, Möhre, Radies, Rettich, Rote Rübe, Sellerie, Spinat, Tomate und Zwiebel.
Die Gemüsesamen liefen in Torfkultursubstrat allgemein gut bis sehr gut auf. Es traten, trotzdem nicht gedämpft und gebeizt worden war, keine Fusskrankheiten auf. Nach Zugabe von 2–3 g CaCO3/Ltr. Torf (pH/KCL 5,2–5,7) war allgemein bessere Pflanzenentwicklung als in ungekalktem
DOI: 10.17660/ActaHortic.1963.1.3
https://doi.org/10.17660/ActaHortic.1963.1.3